Klinisch und Gesundheitspsychologische Beratung des Landes Tirol - Lienz - Lienz

Adresse: Emanuel von Hibler-Straße 5, 9900 Lienz, Österreich.
Telefon:485260682106.
Webseite: tirol.gv.at
Spezialitäten: Psychologe/Psychologin.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Parkplatz, WC, Terminvereinbarung empfohlen.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 0 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 0/5.

📌 Ort von Klinisch und Gesundheitspsychologische Beratung des Landes Tirol - Lienz

Klinisch und Gesundheitspsychologische Beratung des Landes Tirol - Lienz Emanuel von Hibler-Straße 5, 9900 Lienz, Österreich

⏰ Öffnungszeiten von Klinisch und Gesundheitspsychologische Beratung des Landes Tirol - Lienz

  • Montag: Geschlossen
  • Dienstag: 15:00–18:00
  • Mittwoch: Geschlossen
  • Donnerstag: 15:00–18:00
  • Freitag: Geschlossen
  • Samstag: Geschlossen
  • Sonntag: Geschlossen

Klinisch- und Gesundheitspsychologische Beratung des Landes Tirol – Lienz: Ein umfassender Überblick

Für Personen, die in Tirol eine klinisch- und gesundheitspsychologische Beratung suchen, stellt die „Klinisch und Gesundheitspsychologische Beratung des Landes Tirol – Lienz“ in Lienz eine interessante Option dar. Diese Beratungsstelle, gelegen in der Emanuel von Hibler-Straße 5, 9900 Lienz, Österreich, bietet spezialisierte Unterstützung für Menschen mit psychischen Herausforderungen. Die Einrichtung ist Teil des Landes Tirols und arbeitet eng mit den Gesundheitsämtern zusammen, um eine qualitativ hochwertige und umfassende Betreuung zu gewährleisten.

Standort und Erreichbarkeit

Die Lage der Beratungsstelle in Lienz ist ausgesprochen praktisch. Die Adresse, Emanuel von Hibler-Straße 5, ist leicht zu finden und die Stadt Lienz selbst ist ein beliebtes Reiseziel. Es ist ein rollstuhlgerechter Parkplatz vorhanden, was die Zugänglichkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen verbessert. Des Weiteren sind auf dem Gelände Toiletten eingerichtet. Die telefonische Erreichbarkeit ist unter der Nummer 485260682106 gewährleistet. Es wird dringend empfohlen, vorab einen Termin zu vereinbaren, um sicherzustellen, dass Sie die benötigte Unterstützung erhalten.

Spezialitäten und Fachgebiet

Die Spezialitäten der Klinisch und Gesundheitspsychologischen Beratung des Landes Tirol – Lienz liegen primär im Bereich der Psychologie. Die qualifizierten Psychologen bieten eine breite Palette an Leistungen an, die auf die individuellen Bedürfnisse der Klienten zugeschnitten sind. Dazu gehören:

  • Psychotherapie: Verschiedene Therapieansätze werden angewendet, um psychische Belastungen zu bewältigen und die psychische Gesundheit zu fördern.
  • Beratung: Die Beratung unterstützt Menschen bei der Bewältigung von Lebenskrisen, Beziehungsproblemen und anderen Herausforderungen.
  • Diagnostik: Durch umfassende diagnostische Verfahren werden psychische Erkrankungen erkannt und bewertet.
  • Teambasierte Behandlung: In bestimmten Fällen werden die Klienten in Zusammenarbeit mit anderen Fachkräften, wie z.B. Ärzten oder Sozialarbeitern, behandelt.

Die Psychologen arbeiten mit verschiedenen Bevölkerungsgruppen zusammen, darunter Erwachsene, Jugendliche und Familien.

Bewertungen und Meinung

Aktuell hat das Unternehmen auf Google My Business noch keine Bewertungen erhalten. Dies bedeutet, dass es noch keine öffentlich zugänglichen Rückmeldungen von Klienten gibt. Die durchschnittliche Meinung, basierend auf den aktuellen Daten, liegt bei 0/5. Es ist jedoch zu beachten, dass dies ein sehr frühes Stadium ist und zukünftige Bewertungen die Reputation des Unternehmens verbessern können. Es ist ratsam, sich vorab zu informieren und gegebenenfalls andere Informationsquellen zu konsultieren.

Weitere interessante Daten

Die Webseite der Klinisch und Gesundheitspsychologischen Beratung des Landes Tirol – Lienz ist unter https://tirol.gv.at/beratung zu finden. Hier können Sie weitere Informationen über die Angebote des Unternehmens erhalten. Die Beratungsstelle legt großen Wert auf eine vertrauliche und respektvolle Behandlung aller Klienten. Die Mitarbeiter sind erfahren und qualifiziert und arbeiten stets daran, die bestmögliche Betreuung zu gewährleisten. Die Terminvereinbarung ist unerlässlich, um sicherzustellen, dass Sie einen Termin erhalten und die Unterstützung, die Sie benötigen.

Die Gesetzliche Grundlage für die Tätigkeit der Beratungsstelle ist das Tiroler Landesgesetz über die Klinisch- und Gesundheitspsychologische Beratung. Die Beratung ist kostenpflichtig, wobei die Preise je nach Leistung variieren können. Es ist ratsam, sich vorab über die Kosten zu informieren.