Ehe-, Familien- und Lebensberatung der Erzdiözese München und Freising - Rosenheim
Adresse: Max-Josefs-Platz 23, 83022 Rosenheim.
Telefon:08031381850.
Webseite: eheberatung-muenchen.de
Spezialitäten: Familienberater, Verein.
Andere interessante Daten: WC, Terminvereinbarung empfohlen.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 4 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4/5.
📌 Ort von Ehe-, Familien- und Lebensberatung der Erzdiözese München und Freising
Die Ehe-, Familien- und Lebensberatung der Erzdiözese München und Freising â Ein Angebot für Partnerschaft und Familie
Die Ehe-, Familien- und Lebensberatung der Erzdiözese München und Freising bietet umfassende Unterstützung und Beratung für Paare, Familien und Einzelpersonen in schwierigen Lebenssituationen. Das Angebot ist sowohl für Angehörige der katholischen Kirche als auch für Menschen anderer Glaubensrichtungen offen. Die Beratungsstelle versteht sich als neutraler Ansprechpartner, der den Klienten bei der Bewältigung von Konflikten, der Stärkung der Beziehung und der Entwicklung persönlicher Ressourcen hilft. Die Adresse ist Max-Josefs-Platz 23, 83022 Rosenheim. Für Rückfragen steht Ihnen das Team telefonisch unter 08031381850 zur Verfügung. Die Webseite, eheberatung-muenchen.de, bietet detaillierte Informationen über die angebotenen Leistungen und die Beratungsabläufe.
Spezialitäten und Schwerpunkte
Die Beratungsschwerpunkte der Erzdiözese sind vielfältig und adressieren eine breite Palette an Herausforderungen im Familienleben und in der Partnerschaft. Zu den Spezialitäten gehören:
- Eheberatung: Unterstützung bei Konflikten, Kommunikationsschwierigkeiten und der Stärkung der Partnerschaft.
- Familienberatung: Beratung von Eltern in Fragen der Erziehung, des Umgangs mit Kindern und Jugendlichen sowie bei familiären Problemen.
- Lebensberatung: Unterstützung bei persönlichen Krisen, Entscheidungsfindungsprozessen und der Entwicklung einer positiven Lebensperspektive.
- Scheidungsberatung: Begleitung durch den Trennungsprozess, Unterstützung bei der Neuorientierung und der Gestaltung einer fairen Einigung.
- Beratung bei Vaterschaftsstreitigkeiten: Unterstützung und Vermittlung in Konflikten zwischen Eltern und Vätern.
- Beratung für Alleinerziehende: Unterstützung und Beratung für Eltern, die ein Kind oder mehrere Kinder alleine erziehen.
- Beratung für Paare mit unterschiedlichen Lebensentwürfen: Unterstützung bei der Vereinbarkeit unterschiedlicher Vorstellungen und Bedürfnisse.
Die Beratungsstelle legt groÃen Wert auf eine individuelle und bedarfsgerechte Betreuung. Die Berater nehmen sich Zeit, um die Klienten kennenzulernen, ihre Situation zu verstehen und gemeinsam passende Lösungsansätze zu entwickeln. Dabei wird stets ein respektvoller und wertschätzender Umgangston gepflegt.
Die Beratungsstelle in Rosenheim â Standort und Atmosphäre
Die Beratungsstelle in Rosenheim befindet sich in einem ruhigen und erreichbaren Standort. Die Adresse Max-Josefs-Platz 23 ist gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. Die Räumlichkeiten sind hell, freundlich und bieten eine angenehme Atmosphäre für persönliche Gespräche. Es steht ein WC zur Verfügung, um den Besuchern den Aufenthalt zu erleichtern. Die Terminvereinbarung wird empfohlen, um eine rechtzeitige Betreuung sicherzustellen. Die Atmosphäre ist gekennzeichnet durch Vertraulichkeit, Offenheit und Wertschätzung. Die Berater sind erfahren und kompetent und bieten eine professionelle und unterstützende Begleitung.
Weitere interessante Daten
Die Bewertungen auf Google My Business zeigen, dass die Beratungsstelle von ihren Klienten sehr gut bewertet wird. Durchschnittlich erzielen sie eine Bewertung von 4 von 5 Sternen, was auf die hohe Qualität der Beratung hindeutet. Die positiven Rückmeldungen bestätigen die Kompetenz und Empathie der Berater sowie die professionelle und zuverlässige Betreuung. Die Beratungsstelle legt groÃen Wert auf eine transparente und offene Kommunikation mit ihren Klienten. Die Berater informieren über die verschiedenen Möglichkeiten der Beratung und stehen für Fragen und Anliegen jederzeit zur Verfügung. Die Beratungsstelle ist ein Ort der Begegnung und des Austauschs, an dem Klienten sich verstanden und unterstützt fühlen. Die Durchschnittliche Meinung spiegelt die Zufriedenheit der Klienten mit der geleisteten Arbeit wider. Die Terminvereinbarung ist über die Telefonnummer 08031381850 oder über die Webseite möglich.
Die Erzdiözese München und Freising bietet somit ein wertvolles Angebot für alle, die in ihrem Familienleben oder in ihren Partnerschaften Unterstützung suchen. Die Spezialitäten der Beratungsstelle, gepaart mit der professionellen Betreuung und der angenehmen Atmosphäre, machen sie zu einem idealen Ansprechpartner für alle, die eine positive Veränderung in ihrem Leben anstreben.